Vorläufige Anleitung für das Management beruflicher Risiken von Zika-Virus für das Gesundheitspersonal
Einführung
Das Zika-Virus wird hauptsächlich durch den Biss einer infizierten Mücke der Aedes- Art verbreitet. Sexuelle und mütterlich-fötale Übertragung wurden ebenfalls gut beschrieben. In Brasilien wurde über eine Transfusion von Blutprodukten durch Transfusionen berichtet, in den Vereinigten Staaten wurde bisher jedoch keine Übertragung des Zika-Virus über Bluttransfusionen berichtet. Es gibt derzeit keine klinischen Beweise dafür, dass das Zika-Virus durch die Luft übertragen wird.
Im Juni 2016 gab es einen Bericht über eine mögliche Übertragung des Zika-Virus von einer infizierten Person auf ein Familienmitglied in den Vereinigten Staaten. Der genaue Mechanismus der Übertragung und die Frage, ob die Übertragung zu Hause oder im Gesundheitswesen erfolgte, ist unklar. Es gibt keine Berichte über die Übertragung des Zika-Virus von infizierten Patienten an medizinisches Personal (HCP) oder an andere Patienten im Gesundheitswesen. Übertragungen im Zusammenhang mit der berufsbedingten Exposition gegenüber dem Zika-Virus sind jedoch bei Laboranten aufgetreten, darunter auch im Jahr 2016, bei dem sich ein Forschungslaborator über eine Nadelstichverletzung infiziert hat.
Um beruflich erworbenen Infektionen vorzubeugen und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, einschließlich des Zika-Virus, im Gesundheitswesen zu reduzieren, sollte HCP die Standard-Vorsichtsmaßnahmen für alle Patientenbetreuungsaktivitäten einhalten ( Richtlinie 2007 für Isolierungsvorkehrungen: Verhinderung der Übertragung von Infektionserregern im Gesundheitswesen ). . Arbeitgeber müssen den Bloodborne Pathogens-Standard (29 CFR 1910.1030) der Arbeitsschutzbehörde oder ähnliche OSHA State Plan-Standards einhalten, wenn Mitarbeiter beruflich Blut, Körperflüssigkeiten oder anderen potenziell infektiösen Materialien ausgesetzt sind. Wenn die HCP während der Behandlung eines Patienten mit bekannter oder vermuteter Zika-Virusinfektion einer beruflichen Exposition ausgesetzt ist ( siehe 3. Definition der berufsbedingten Exposition ), sollten diese die Verfahren der Einrichtung / des Arbeitgebers befolgen, einschließlich einer arbeitsmedizinischen Beurteilung der potenziellen Exposition gegenüber Infektionskrankheiten (einschließlich durch Blut übertragbarer Krankheitserreger) , wie HIV, Hepatitis-B-Virus und Hepatitis-C-Virus), zusätzlich zur Bewertung der potenziellen Zika-Virusexposition.
Dieses Dokument enthält Richtlinien für Einrichtungen, mit denen festgelegt wird, wann HCP nach einer beruflichen Exposition auf Zika-Virusinfektion getestet werden sollte, und Empfehlungen für das Management nach der Exposition. Dieses Dokument befasst sich nicht mit der gesamten erforderlichen Gesundheitsfürsorge oder der notwendigen Bewertung oder Nachbereitung für berufliche Expositionen mit anderen Infektionskrankheiten (z. B. durch Blut übertragbare Krankheitserreger). Diese Anleitung ist nicht für Laborforscher oder Laborforschungspersonal gedacht. Die Empfehlungen in diesem Dokument werden aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar werden.
Definition von Gesundheitspersonal
Bei HCP handelt es sich um bezahlte und unbezahlte Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten und potenziell infektiösem Material, einschließlich Blut und Körperflüssigkeiten, kontaminierten medizinischen Geräten und Geräten oder kontaminierten Umweltoberflächen ausgesetzt sind. Zu den HCPs zählen Notfallpersonal, Zahnärzte und Zahntechniker, klinisches Laborpersonal mit Patientenkontakt, Autopsiepersonal, Umweltpersonal, Krankenschwestern, Pflegehilfskräfte, Ärzte, Arzthelfer, Techniker, Phlebotomiker, Therapeuten, Apotheker Studenten und Auszubildende, Vertragsbedienstete, die nicht in der Gesundheitseinrichtung beschäftigt sind, und Personen, die nicht direkt in die Patientenversorgung eingebunden sind, aber möglicherweise Blut und Körperflüssigkeiten ausgesetzt sind (z. B. Büro-, Diät-, Sicherheits- und Wartungspersonal, das in einem klinischen Umfeld oder potenziell tätig ist) Umgang mit klinischen Materialien).
Definition der berufsbedingten Exposition
Eine berufliche Exposition, die ein Risiko für eine Zika-Virusinfektion für HCP darstellen könnte, ist definiert als perkutane Verletzung (z. B. Nadelstich oder Schnitt mit einem scharfen Gegenstand) oder direkter Kontakt mit der Schleimhaut oder nicht intakter Haut (z. B. abgenutzte Haut). Schnitt oder hat aktive Dermatitis) mit Blut, Gewebe oder anderen möglicherweise infektiösen Körperflüssigkeiten. Das Wissen über das Vorhandensein von Zika-Virus und viraler Ribonukleinsäure (RNA) in Blut oder Körperflüssigkeiten wächst weiter; Seit dieser Veröffentlichung wurde das Zika-Virus durch Viruskultur in mehreren verschiedenen Körperflüssigkeiten nachgewiesen, einschließlich Blut, 1-3 Urin, 4-6 Fruchtwasser, 7 einem Konjunktivaltupfer, 8 Muttermilch, 9 Samen, 10-14 Vaginalsekret, 15 und Speichel. 6,16 Zika-Virus-RNA, die möglicherweise kein infektiöses Virus darstellt, wurde auch durch reverse Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) in Liquor cerebrospinalis, 17-20 wässrigem Humor, 21 Halsschleimhaut 22 und Nasopharyngea 14,23 nachgewiesen und endozervikale Abstriche. 18,22
Evaluierung und Verwaltung von HCP mit möglicher beruflicher Exposition gegenüber Zika-Virus
Anfangsverwaltung
Wenn eine mögliche berufliche Exposition auftritt, sollten exponierte HCP die festgelegten Expositionsverfahren am Arbeitsplatz einhalten, einschließlich:
- Wunden und Hautstellen, die Blut oder Körperflüssigkeiten ausgesetzt waren, sofort mit Wasser und Seife waschen und die Schleimhäute sofort mit reichlich klarem Wasser spülen.
- Sofortige Meldung der Exposition an die entsprechende Abteilung und Person (z. B. Klinik für betriebliche Gesundheit, Vorgesetzte).
Bewertung des Expositionsvorfalls und Bestimmung des Bedarfs an Zika-Virustests
- Bestimmen Sie die Art der Exposition, einschließlich der Art der Körperflüssigkeit (en), der das HCP ausgesetzt war, dem Expositionsweg und dem Körperteil des HCP.
- Wenn festgestellt wird, dass eine berufliche Exposition vorliegt ( siehe 3. Definition der berufsbedingten Exposition ), prüfen Sie, ob der Quellpatient eine mögliche Zika-Virus-Exposition gehabt hat. Eine mögliche Zika-Virus-Exposition ist definiert als die Reise oder der Aufenthalt in einem Gebiet, in dem ein Risiko besteht, dass das Zika-Virus übertragen wird, oder mit einem Partner, der in ein Gebiet gereist ist oder dort gelebt hat, in dem ein Zika-Virus-Risiko besteht . Der Zeitpunkt der potenziellen Infektiosität des Sexualpartners des Quellpatienten ist in anderen CDC-Richtlinien definiert .
- Stellen Sie fest, ob die berufliche Exposition des HCP innerhalb der für die Übertragung geltenden Risikofaktor aufgetreten ist. Auf der Grundlage begrenzter verfügbarer Daten bietet ein Intervall von 8 Wochen zwischen der Exposition des Zika-Virus beim Quellpatienten (über Reise- oder sexuelle Risikofaktoren) und der beruflichen Exposition der HCP an Körperflüssigkeiten (mit Ausnahme des Samens) § eine vernünftige Einschätzung der voraussichtlichen beruflichen Situation Übertragungsrisiko-Zeitraum. †
- Wenn eine berufliche Exposition aufgetreten ist und der Quellpatient potenziell infektiös ist, wie oben definiert, sollte davon ausgegangen werden, dass das HCP eine potenzielle berufliche Exposition gegenüber dem Zika-Virus aufweist, und der Zika-Virus-Test des exponierten HCP sollte durchgeführt werden, wenn das exponierte HCP schwanger ist.
- Zika-Virus-Tests an anderen, nicht schwangeren exponierten HCPs können individuell betrachtet werden. Das exponierte HCP sollte hinsichtlich der Symptome der Zika-Virusinfektion beraten werden. Es sollte empfohlen werden, sich zu untersuchen, ob sich die Symptome innerhalb von 2 Wochen nach der Exposition entwickeln. Das Testen des exponierten HCP wird nachstehend ausführlicher beschrieben ( siehe 4E. Labortest eines potenziell exponierten HCP ).
- Wenn eine mögliche berufliche Exposition gegenüber dem Zika-Virus aufgetreten ist, empfiehlt CDC, den Quellpatienten möglichst gemäß den von CDC empfohlenen Testalgorithmen zu testen .
- Wenn ein Quellpatient keine Risikofaktoren für eine Zika-Virusinfektion aufweist, wird der Zika-Virustest des Quellpatienten und der exponierten HCP nicht empfohlen.
- Selbst wenn das Serum eines Quellpatienten nachweisbare Zika-spezifische IgM-Antikörper aufweist und durch Nukleinsäuretestung negativ ist (was auf einen Mangel an infektiösem Virus schließen lässt), können andere Körperflüssigkeiten infektiös bleiben (z. B. Samen), da die Persistenz des Virus je nach Typ variiert von Körperflüssigkeit. Dies kann für berufliche Expositionen wichtig sein, bei denen andere Körperflüssigkeiten als Blut zum Einsatz kommen. Siehe Anleitung zur Interpretation von Tests auf Zika-Virusinfektion .
Klinisches Management von HCP mit möglicher beruflicher Exposition (en) gegenüber dem Zika-Virus
Gegenwärtig gibt es keine Postexpositionsprophylaxe oder Immunisierung für das Zika-Virus. Wenn das exponierte HCP innerhalb von zwei Wochen nach der Exposition Anzeichen oder Symptome entwickelt, die mit einer Zika-Virusinfektion im Einklang stehen, sollte es von einem Gesundheitsdienstleister bewertet werden. Eine Zika-Virusinfektion sollte als Teil der Differentialdiagnose betrachtet werden, und zusätzliche Zika-Virustests sollten in Betracht gezogen werden, falls dies angezeigt ist.
Beratung von HCP mit möglicher beruflicher Exposition (en) gegenüber dem Zika-Virus
Alle exponierten HCPs sollten eine vertrauliche Beratung erhalten, um auf ihre Gesundheits- und Sicherheitsbedenken und ihr Risiko der Weitergabe an Dritte einzugehen. Alle HCP, die möglicherweise beruflich dem Zika-Virus ausgesetzt sind, sollten folgende Maßnahmen / Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
- Verhindern Sie Mückenstiche für drei Wochen nach der Exposition, indem Sie langärmelige Hemden und lange Hosen tragen und EPA-registrierte Insektenschutzmittel verwenden, wenn Sie sich in einem Gebiet mit einem kompetenten Mückenvektor befinden, um das Risiko einer weiteren durch Mücken übertragenen Übertragung zu verringern.
- Verwenden Sie Kondome oder verzichten Sie während der gesamten Schwangerschaft auf Sex mit einem schwangeren Partner.
- Verwenden Sie während des Geschlechts ein Kondom oder lassen Sie sich für mindestens 8 Wochen nach der Exposition für Frauen und mindestens 6 Monate nach der Exposition für Männer mit einem Partner ab, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden . Unabhängig von der Schwangerschaftsabsicht sollten Paare, die ihr Risiko für die sexuelle Übertragung des Zika-Virus minimieren möchten, ein Kondom verwenden oder auf Sex verzichten.
Wenn der Quellpatient ( siehe 4. Bv ) oder der HCP ( siehe 4.E.-Labortest mit potenziell exponiertem HCP ) einen negativen Zika-Virus aufweist, muss der exponierte HCP die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen nicht fortsetzen.
Labortests potenziell exponierter HCP
Wenn Labortests auf Zika-Virusinfektion des exponierten HCP empfohlen werden oder in Betracht gezogen werden, sollte eine Serumprobe unmittelbar nach dem Expositionsvorfall (Ausgangswert) entnommen werden.
Für asymptomatische HCP, für die der Test angezeigt ist, sollte zwischen 2 und 12 Wochen nach der Exposition eine zusätzliche Serumprobe entnommen werden. Die Serumproben des Baseline- und des Follow-up-Serums sollten auf Zika-Virus-spezifische IgM-Antikörper getestet werden, und jedes positive Ergebnis wird durch den Neutralisationstest für die Plaque-Reduktion bestätigt. Die Ergebnisse der Basisuntersuchungen des Zika-Virus bei HCP sollten jedoch im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Risikofaktoren wie geografischer Standort, lokaler Übertragung und Reiseverlauf interpretiert werden.
Wenn ein exponierter HCP Anzeichen und Symptome entwickelt, die mit der Zika-Viruserkrankung ≤ 2 Wochen nach Exposition übereinstimmen, sollte sowohl eine Urin- als auch eine Serumprobe vom HCP entnommen und gemäß den von der CDC empfohlenen Testalgorithmen getestet werden . Wenn alle Tests negativ sind, sollten Sie erwägen, eine zusätzliche Serumprobe mindestens 2 Wochen nach der Exposition zu erhalten, um die Infektion weiter zu bewerten.
Wenn der Zika-Virustest des HCP zu Studienbeginn negativ ist und nach> 2 Wochen nach der Exposition negativ bleibt, wird kein weiterer Zika-Virustest empfohlen. Wenn der Ursprungspatient auf Zika-Virusinfektion getestet wurde und negativ befunden wurde, sollten im Anschluss daran keine Nachuntersuchungen des exponierten HCP (dh nach> 2 Wochen) erforderlich sein.
Positive Testergebnisse sollten auch nach den neuesten Richtlinien interpretiert werden.
Verwalten von HCP, die eine Zika-Virusinfektion entwickeln, nachdem eine berufliche Belastung festgestellt wurde
Gegenwärtig gibt es keine spezifische Behandlung für die Zika-Virusinfektion. Infizierte HCP sollte angemessene Beratung und Betreuung erhalten oder überwiesen werden. Siehe vorläufige Anleitung zur Pflege schwangerer Frauen mit möglicher Zika-Virus-Exposition.
Infizierte HCP sollte drei Wochen nach der Exposition Schritte einleiten, um Mückenstiche zu verhindern , um das Risiko einer weiteren Übertragung durch Mücken zu vermeiden. Infizierten HCP sollte außerdem empfohlen werden, folgende Maßnahmen / Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:
- Verwenden Sie jedes Mal während des Geschlechts ein Kondom oder verzichten Sie während der gesamten Schwangerschaft auf Sex mit einem schwangeren Partner.
- Verwenden Sie jedes Mal während des Geschlechts ein Kondom, oder lassen Sie sich mindestens zwei Monate nach der Exposition mit einem Partner frei, wenn es sich bei der infizierten HCP um eine Frau handelt, und mindestens 3 Monate lang, wenn die infizierte HCP männlich ist, bevor Sie versuchen, schwanger zu werden. Unabhängig vom Schwangerschaftsstatus oder -absicht sollten Paare, die ihr Risiko für die sexuelle Übertragung des Zika-Virus minimieren möchten, ein Kondom verwenden oder auf Sex verzichten. Weitere Informationen zum Umgang mit der Zika-Virusinfektion sowie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Verhindern der Übertragung finden Sie hier .
Arbeitsbeschränkungen
Im Allgemeinen sind bei HCP, die einer Zika-Virusinfektion (symptomatisch oder asymptomatisch) ausgesetzt waren oder eine solche haben, keine Arbeitsbeschränkungen erforderlich, sie sollten jedoch weiterhin die Standard-Vorsichtsmaßnahmen für alle Aktivitäten der Patientenbetreuung einhalten. Ausnahmen (z. B. Neuzuweisung, Urlaub) sollten bei HCP in Betracht gezogen werden, wobei die Symptome auf einen anderen oder zusätzlichen ansteckenden ätiologischen Erreger (z. B. symptomatische Konjunktivitis) zurückzuführen sind, der normalerweise zu Arbeitsbeschränkungen führt.
Fußnoten
§ Zika-Virus-RNA wurde in Samen viel länger als in anderen Körperflüssigkeiten nachgewiesen. Daher sollte im Falle einer beruflichen Exposition gegenüber Samen der Zeitraum des potenziellen beruflichen Risikos verlängert werden (z. B. 6 Monate). Verlängerte Risikoperioden können für einige Patienten (z. B. immungeschwächt) auch von Fall zu Fall in Betracht gezogen werden.
† Das genaue Zeitintervall zwischen der Zika-Virusexposition des Quellpatienten (durch Reisen oder sexuellen Kontakt) und der beruflichen Exposition, die zu einer Übertragung des Zika-Virus auf einen exponierten HCP führen könnte, ist unbekannt. Die Schätzung dieses Intervalls berücksichtigt die Inkubationszeit und die mögliche Dauer eines infektiösen Virus in Körperflüssigkeiten. Die meisten Patienten mit symptomatischer Zika-Viruserkrankung entwickeln innerhalb von 2 Wochen nach ihrer Exposition Symptome. Zika-Virus-RNA kann in den meisten Körperflüssigkeiten der Mehrheit der Patienten nicht länger als 2 bis 4 Wochen nachgewiesen werden. Bei manchen Menschen kann es länger nachgewiesen werden, es ist jedoch nicht bekannt, ob der Nachweis von Zika-Virus-RNA auf das Vorhandensein eines infektiösen Virus und das Potenzial für eine Übertragung hinweist. Das Zika-Virus wird im Allgemeinen durch Viruskultur aus Körperflüssigkeiten für kürzere Zeitspannen nach der Infektion gewonnen, verglichen mit dem Nachweis von Zika-Virus-RNA durch RT-PCR.
Verweise
- Bearcroft WGC. Zika-Virusinfektion bei einem freiwilligen Menschen experimentell induziert. TransR Soc Trop Med Hyg 1956; 50: 442-8.
- Musso D., Nhan T., Robin E. et al. Das Potenzial für die Übertragung des Zika-Virus durch Bluttransfusionen wurde während eines Ausbruchs in Französisch-Polynesien (November 2013 bis Februar 2014) nachgewiesen. Eurosurveillance 2014; 19: pii = 20761.
- Alera M, Hermann L, Tac-An IA et al. Zika-Virusinfektion, Philippinen, 2012. Emerg Infect Dis . 2015; 21: 722–4.
- Fonseca K, Meatherall B, Zarra D, et al. Erster Fall einer Zika-Virusinfektion bei einem zurückkehrenden kanadischen Reisenden. Am J Trop Med Hyg 2014; 91: 1035–8.
- Zhang F., Li X, Deng Y, et al. Ausscheidung des infektiösen Zika-Virus im Urin. Lancet Infect Dis 2016; 16: 641-2.
- Bonaldo MC, Ribeiro IP, Lima, NS, et al. Isolierung des infektiösen Zika-Virus aus Urin und Speichel von Patienten in Brasilien. PLoS Negl Trop Dis 2016; 10: e0004816.
- van der Eijk AA, van Genderen PJ, Verdijk RM, et al. Fehlgeburt im Zusammenhang mit einer Zika-Virusinfektion. N Engl J Med 2016; 375: 10.
- Sun J, Wu D, Zhong H, et al. Anwesenheit des Zika-Virus in der Bindehautflüssigkeit. J Am Med Assoc Ophtho 2016; 134: 1330-2.
- Dupont-Rouzeyrol M, Byron A, O'Connor O, et al. Infektiöse Zika-Viruspartikel in der Muttermilch. Lancet 2016; 387: 1051.
- D'Ortenzio E., Matheron S., Yazdanpanah Y., et al. Nachweis der sexuellen Übertragung des Zika-Virus. N Engl J Med 2016; 374: 2195–8.
- Musso D, Roche C, Robin E, Nhan T, Teissier A, Cao-Lormeau VM. Mögliche sexuelle Übertragung des Zika-Virus. Emerg Infect Dis 2015; 21: 359–61.
- Mansuy JM, Dutertre M., Mengelle C., et al. Zika-Virus: hohe infektiöse Viruslast im Samen, ein neuer, sexuell übertragbarer Erreger? Lancet Infect Dis 2016; 16: 405.
- Arsuaga M, Bujalance SG, Díaz-Menéndez M, Vázquez A, Arribas JR. Wahrscheinliche sexuelle Übertragung des Zika-Virus von einem vasektomierten Mann. Lancet Infect Dis 2016; 16: 1107.
- Jang H, Park WB, Kim UJ, et al. Erster importierter Fall einer Zika-Virusinfektion in Korea. J Korean Med Sci 2016; 31: 1173-7.
- Penot P, Brichler S., Guilleminot J, et al. Infektiöses Zika-Virus in Vaginalsekreten einer HIV-infizierten Frau, Frankreich, August 2016. Euro Surveill 2017; 22: pii = 30444.
- Barzon L, Pacenti M, Berto A et al. Isolierung des infektiösen Zika-Virus aus Speichel und längerer viraler RNA-Ausscheidung bei einem Reisenden, der im Januar 2016 aus der Dominikanischen Republik nach Italien zurückkehrt. Euro Surveill 2016; 21: pii = 30159.
- Mecharles S., Herrmann C., Poullain P, et al. Akute Myelitis durch Zika-Virusinfektion. Lancet 2016; 387: 1481.
- Nicastri E, Castilletti C, Balestra P, Galgani S, Ippolito G. Zika Virusinfektion im Zentralnervensystem und weiblicher Genitaltrakt. Emerg Infect Dis . 2016; 22 (12): 2228-30.
- M. Sarno, GA Sacramento, R. Khouri et al. Zika-Virusinfektion und Totgeburten: ein Fall von Hydrops fetalis, Hydranenzephalie und fötalem Untergang. PLoS Negl Trop Dis 10: e0004517.
- Acevedo N. Waggoner J. Rodriguez M. et al. Zika-Virus, Chikungunya-Virus und Dengue-Virus in Cerebrospinalflüssigkeit von Erwachsenen mit neurologischen Manifestationen, Guayaquil, Ecuador. Front Microbiol 2017; 8: 42.
- Furtado JM, Esposito, DL, Klein TM, Teixeira-Pinto T, da Fonseca BA. Uveitis im Zusammenhang mit Zika-Virusinfektion. N Engl J Med 2016; 375: 394-6.
- Prisant N., Bujan L., Benichou H., et al. Zika-Virus im weiblichen Genitaltrakt. Lancet Infect Dis 2016; 16: 1000-1.
- Leung GH, Baird RW, Druce J, Anstey NM. Zika-Virusinfektion in Australien nach einem Affenbiss in Indonesien. Südostasiatisches J Trop Med Public Health 2015; 46: 460-4.
Quelle: CDC (Center for Disease Control and Prevention)